logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Liebe Eltern der neuen 5er Klassen,

die Listen mit dem Materialbedarf Ihrer Kinder finden Sie nun nach Klassen sortiert auf unserer Homepage.
Wie im Infobrief am Kennenlern-Nachmittag angekündigt, entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie Teile der Liste über unseren Papierverkauf erwerben wollen oder dies selbst besorgen möchten. Bitte schauen Sie sich dazu auch die beiden Preislisten an. Wenn Sie mir bis zum 19.7.25 eine Bestellung per Mail senden (jens.stanelle@lmg-geldern.de), kann ich Ihnen sofort den Gesamtpreis ausrechnen. Eine möglichst detaillierte Bestellung mit gewünschten Motiven, Farben etc. macht die Abwicklung für Sie und mich etwas leichter. Sie können den Betrag entweder vorab überweisen (dann geht die Abholung schneller) oder am 1. Schultag in bar bezahlen. Sie können auch gerne am 1. Schultag noch Artikel ohne Vorbestellung erwerben.
Auch in der Zeit vom 14.8.25-21.8.25 können Sie noch Artikel von den Preislisten vorbestellen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien

Jens Stanelle

Klasse 5a Frau Brüx

Klasse 5b Herr Dickmann

KLasse 5c Frau Simon

Klasse 5d Frau Bau-Wusthoff

Preisliste I

Preisliste II

 

Schulbuchliste

Für alle Fünftklässler gab es in der letzten Woche Nachhilfe durch die Polizei und die NIAG.

 Mit dem Bus zu fahren ist gar nicht so einfach, wie man denkt. Schon beim Warten an der Bushaltestelle kann so einiges schiefgehen. Jeder Bus hat einen toten Winkel und einen unerwartet großen Schwenkbereich. Natürlich blieben alle Fünftklässler bei der Busschulung respektvoll außerhalb der von Polizeioberkommissarin Stephanie Killewald abgesperrten Gefahrenzone. Nur Schaumstoffpuppe „Max“ wurde vom Bus erfasst, ebenso wie eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche. Diese explodierte anschaulich, als sie von Busfahrer Frank Chindemi überfahren wurde und spritzte die Umstehenden nass. Spätestens jetzt waren alle Kinder beeindruckt und lauschten interessiert und mit vielen Rückfragen den Ausführungen zum richtigen Ein- und Aussteigen und zum respektvollen Verhalten im Bus. Herr Chindemi appellierte auch eindrücklich an alle, die Sitze nicht zu beschädigen, da die Kosten für die Reparatur viel teurer sei, als die jugendlichen Vandalen vielleicht vermuten würden. Bei der gemeinsamen Busfahrt wurde das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt und in Rollenspielen verschiedene Perspektiven eingenommen – dabei durften einige Kinder auch auf dem Fahrersitz Platz nehmen.

Hoffen wir, dass sich auch in Zukunft alle vorsichtig verhalten und auf sich und andere achtgeben, so dass „Max“ das einzige Unfallopfer in diesem Schuljahr bleibt.