logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Liebe Eltern der neuen 5er Klassen,

die Listen mit dem Materialbedarf Ihrer Kinder finden Sie nun nach Klassen sortiert auf unserer Homepage.
Wie im Infobrief am Kennenlern-Nachmittag angekündigt, entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie Teile der Liste über unseren Papierverkauf erwerben wollen oder dies selbst besorgen möchten. Bitte schauen Sie sich dazu auch die beiden Preislisten an. Wenn Sie mir bis zum 19.7.25 eine Bestellung per Mail senden (jens.stanelle@lmg-geldern.de), kann ich Ihnen sofort den Gesamtpreis ausrechnen. Eine möglichst detaillierte Bestellung mit gewünschten Motiven, Farben etc. macht die Abwicklung für Sie und mich etwas leichter. Sie können den Betrag entweder vorab überweisen (dann geht die Abholung schneller) oder am 1. Schultag in bar bezahlen. Sie können auch gerne am 1. Schultag noch Artikel ohne Vorbestellung erwerben.
Auch in der Zeit vom 14.8.25-21.8.25 können Sie noch Artikel von den Preislisten vorbestellen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien

Jens Stanelle

Klasse 5a Frau Brüx

Klasse 5b Herr Dickmann

KLasse 5c Frau Simon

Klasse 5d Frau Bau-Wusthoff

Preisliste I

Preisliste II


 

j p vor

Erst letzten Monat hat Julia Püttmann aus der 6b den Vorlesewettbewerb gewonnen.

Jetzt ist sie eine von nur vier TeilnehmerInnen des Kreises gewesen, die bis in die Landesrunde der Mathematikolympiade gekommen sind, und hat einen beeindruckenden dritten Platz erzielt. Damit gehört sie zu den Besten von ganz NRW.  
Wir sind sehr stolz auf sie und fragen uns, gibt es auch etwas, was diese Schülerin nicht kann?
„Klar!“, sagt Julia, „sogar sehr viel. In der Klasse ist immer ein Kind, das irgendwas besser kann als ich.“ Aber bei mathematischen Knobelaufgaben ist sie top, das hat sie jetzt bewiesen. Die macht sie auch gerne mal in ihrer Freizeit. Richtig üben konnte sie für den Wettbewerb aber nicht. Die Aufgaben haben auch nicht viel mit normalem Matheunterricht zu tun, sondern sind vor allem kniffelige Textaufgaben. Für die Schulrunde konnte sie die zu Hause in Ruhe bearbeiten. Die Kreisrunde im letzten Jahr fand dann in der Schule statt und war eher wie eine Klassenarbeit. Auch die Landesrunde war in diesem Jahr dezentral in den einzelnen Schulen.
Auch wenn Julias Lieblingsfach tatsächlich Mathe ist, will sie später doch lieber etwas mit Tieren machen – vielleicht Tierärztin. Aber gut rechnen zu können, hilft ja in vielen Berufen weiter. Wir sind gespannt und hoffen, dass sie noch oft an Wettbewerben teilnimmt.