logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Im Rahmen der im aktuellen Schulhalbjahr 2021/2022 stattfindenden Fußball-Schiedsrichter-AG, in welcher die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit haben, die aktuellen Fußball-Regeln genau kennen- und verstehen zu lernen, kam es am 30. November zu einem wirklichen Highlight.

Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter (280 gepfiffene Spiele in Liga 1 und 2) und aktuelle Bundesliga-Video-Schiedsrichter Guido Winkmann aus Kerken nahm sich die Zeit, um die AG unter der Leitung der beiden Lehrer Herr Rudolph und Herr Koch zu besuchen und von seinen langjährigen Erfahrungen, die sich seit seinem Start als Schiri im Jahr 1989 ereigneten, zu berichten.
Nachdem einige zentrale Aspekte seiner Biografie aufgegriffen wurden, kam die Sprache schnell auf Aspekte, die für alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wichtig sind: Wie motiviere ich mich? Wie gehe ich mit Kritik und Unsicherheit um? Welche praktischen Tipps und Tricks gibt es? Zahlreiche launige Anekdoten sorgten für eine äußerst angenehme Stimmung bei den zukünftigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern.
Natürlich durften auch spannende Fragen nicht fehlen! Guido Winkmann beantwortete geduldig Fragen zu seinem ersten gepfiffenen Spiel, vielen Sympathien für verschiedene Länder, kuriosen Erinnerungen, seiner Perspektive auf unterschiedliche Regeln und Platzverweisen gegen bekannte Spieler wie Lukas Podolski und Franck Ribery. Auch Erzählungen von Begegnungen mit Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi im Rahmen der UEFA Champions League fanden ihren Platz in den 90 Minuten unserer AG.
Nachdem unser Gast alle Schülerinnen und Schüler mit Gelben und Roten Karten aus der Bundesliga sowie Autogrammkarten ausgestattet hatte, fand die Unterrichtsstunde ihr Ende. Vollgepackt mit vielen neuen Eindrücken aus dem Profi-Bereich der weltweit populärsten Sportart dürfte die Motivation noch einmal gewachsen sein, die AG erfolgreich abzuschließen und sich ab der Rückrunde der aktuellen Saison selbst auf den Fußballplätzen in und um Geldern herum zu beweisen. Wir drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen für die Abschlussprüfung im Februar!