logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Liebe Eltern der neuen 5er Klassen,

die Listen mit dem Materialbedarf Ihrer Kinder finden Sie nun nach Klassen sortiert auf unserer Homepage.
Wie im Infobrief am Kennenlern-Nachmittag angekündigt, entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie Teile der Liste über unseren Papierverkauf erwerben wollen oder dies selbst besorgen möchten. Bitte schauen Sie sich dazu auch die beiden Preislisten an. Wenn Sie mir bis zum 19.7.25 eine Bestellung per Mail senden (jens.stanelle@lmg-geldern.de), kann ich Ihnen sofort den Gesamtpreis ausrechnen. Eine möglichst detaillierte Bestellung mit gewünschten Motiven, Farben etc. macht die Abwicklung für Sie und mich etwas leichter. Sie können den Betrag entweder vorab überweisen (dann geht die Abholung schneller) oder am 1. Schultag in bar bezahlen. Sie können auch gerne am 1. Schultag noch Artikel ohne Vorbestellung erwerben.
Auch in der Zeit vom 14.8.25-21.8.25 können Sie noch Artikel von den Preislisten vorbestellen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien

Jens Stanelle

Klasse 5a Frau Brüx

Klasse 5b Herr Dickmann

KLasse 5c Frau Simon

Klasse 5d Frau Bau-Wusthoff

Preisliste I

Preisliste II


 


Shari lebt in Libreville, der Hauptstadt von Gabun und sie muss hart arbeiten, obwohl sie noch sehr jung ist. Ihre Mutter wünscht sich eine gute Partie für sie und glaubt an einen absoluten Glücksfall, als ein erheblich älterer Tourist aus Frankreich sich in ihre 17-jährige Tochter verliebt. Eine arrangierte Ehe ist für die Mutter völlig normal, nicht jedoch für die Tochter, die dem ungeliebten Mann so schnell wie möglich entkommen möchte. Außerdem wird er auch noch wegen Steuerhinterziehung gesucht und „Libreville“, auf Deutsch „Freie Stadt“, hat für sie eigentlich eine ganz andere Bedeutung…

Die Geschichte ist spannend wie ein Krimi und Leni Quinders, Mara Oertel, Melanie Shahin sowie Yasin Biter aus der Jahrgangsstufe 10 haben sie selbst auf Französisch verfasst. Die verschiedenen Rollen haben sie mit großem schauspielerischem Talent als Hörspiel eingespielt und mit den passenden Hintergrundgeräuschen versehen. Ihr Engagement hat ihnen auf Landesebene einen von zwei zweiten Plätzen eingetragen - einen ersten Platz gibt es nicht. Silke Krieger aus Essen hat ihnen im Auftrag des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen diesen Preis in Anwesenheit von Dr. Diehr und Birgit Müller-Klein überreicht.

Alle vier Preisträgerinnen lernen neben Englisch und Französisch auch noch Italienisch oder Spanisch. Für sie steht fest: Le français, c’est cool! Und Fremdsprachen werden in ihrem späteren Berufsleben ganz sicher eine große Rolle spielen.