logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Liebe Eltern der neuen 5er Klassen,

die Listen mit dem Materialbedarf Ihrer Kinder finden Sie nun nach Klassen sortiert auf unserer Homepage.
Wie im Infobrief am Kennenlern-Nachmittag angekündigt, entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie Teile der Liste über unseren Papierverkauf erwerben wollen oder dies selbst besorgen möchten. Bitte schauen Sie sich dazu auch die beiden Preislisten an. Wenn Sie mir bis zum 19.7.25 eine Bestellung per Mail senden (jens.stanelle@lmg-geldern.de), kann ich Ihnen sofort den Gesamtpreis ausrechnen. Eine möglichst detaillierte Bestellung mit gewünschten Motiven, Farben etc. macht die Abwicklung für Sie und mich etwas leichter. Sie können den Betrag entweder vorab überweisen (dann geht die Abholung schneller) oder am 1. Schultag in bar bezahlen. Sie können auch gerne am 1. Schultag noch Artikel ohne Vorbestellung erwerben.
Auch in der Zeit vom 14.8.25-21.8.25 können Sie noch Artikel von den Preislisten vorbestellen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien

Jens Stanelle

Klasse 5a Frau Brüx

Klasse 5b Herr Dickmann

KLasse 5c Frau Simon

Klasse 5d Frau Bau-Wusthoff

Preisliste I

Preisliste II

 

Schulbuchliste

Gottesdienst 2Was wurde gebibbert beim Blick auf nahezu alle Wetter-Apps im Lauf der letzten Tage: Wird das noch was mit dem geplanten Open-Air-Gottesdienst oder geht´s doch besser in die Heilig-Geist-Kirche zum Markt? Und wir hatten Glück bzw. - wenn man so will - Gottes Segen: Es war zwar etwas kühl für Ende August, aber immerhin hatten wir wunderbar trockenes Wetter!
Die Picknickdecken wurden ausgebreitet, ein hübscher Stehtisch mit Kerze wurde zum Altar und mit Klavier und Mikrofonanlage wurde die Wiese am Holländer See mit Leben gefüllt: vor allem auch mit (spätestens bei "Laudato si") kräftigem Singen der knapp 200 Schülerinnen und Schüler.

Gottesdienst 3Vorbereitet hatten den ökumenischen Schulgottesdienst, mit dem auch gerade die neuen "5er" nochmal in der Schulgemeinschaft begrüßt werden sollten, zwei Religionskurse der Jahrgangsstufe 9. Das Thema war bewusst so gewählt, dass uns allen nochmal klar werden konnte, dass das "Klima" eben immer auch mit von uns selbst abhängt, und zwar sowohl das weltweite Umwelt-Klima als auch das zwischenmenschliche Schul- und Klassen-Klima: "Schöpfung - jeden Tag neu"! Die einzelnen Texte und die Predigt in Dialogform hatten sich die Vorbereitungsteams jeweils überlegt, während andere die organisatorische Planung (Wege, Schülerlotsen, Liederzettel usw.) übernommen hatten. Besonders für die Atmosphäre in diesem Jahr war der große Segenskreis, in dem gegen Ende nochmal alle zusammenkamen.