logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Liebe Eltern der neuen 5er Klassen,

die Listen mit dem Materialbedarf Ihrer Kinder finden Sie nun nach Klassen sortiert auf unserer Homepage.
Wie im Infobrief am Kennenlern-Nachmittag angekündigt, entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie Teile der Liste über unseren Papierverkauf erwerben wollen oder dies selbst besorgen möchten. Bitte schauen Sie sich dazu auch die beiden Preislisten an. Wenn Sie mir bis zum 19.7.25 eine Bestellung per Mail senden (jens.stanelle@lmg-geldern.de), kann ich Ihnen sofort den Gesamtpreis ausrechnen. Eine möglichst detaillierte Bestellung mit gewünschten Motiven, Farben etc. macht die Abwicklung für Sie und mich etwas leichter. Sie können den Betrag entweder vorab überweisen (dann geht die Abholung schneller) oder am 1. Schultag in bar bezahlen. Sie können auch gerne am 1. Schultag noch Artikel ohne Vorbestellung erwerben.
Auch in der Zeit vom 14.8.25-21.8.25 können Sie noch Artikel von den Preislisten vorbestellen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien

Jens Stanelle

Klasse 5a Frau Brüx

Klasse 5b Herr Dickmann

KLasse 5c Frau Simon

Klasse 5d Frau Bau-Wusthoff

Preisliste I

Preisliste II


 


Am 22. Mai wurden wir nach einer anderthalbstündigen Busfahrt von unseren Partnerinnen und Partnern in Zaltbommel/Niederlande begrüßt
Mai 3Schnell ging es mit den Erdkundelehrern der Schule zum Rhein, der hier Waal heißt, und etwas anders aussieht als in Deutschland. Während es in Deutschland um einen Wasserlauf handelt, sahen wir bei Zaltbommel mehrere Wasserrinnen. Das dient dem Hochwasserschutz und wir haben das neu gelernte Wissen dann wenig später in der Schule auf Plakaten präsentiert.
Am Nachmittag haben wir uns dem Sport zugewendet und in gemischten Teams Tennis und/oder Fußball gespielt. Abends gab es dann in den Familien ein Privatprogramm.
Am zweiten Tag sind wir nach dem Frühstück mit dem Zug (er kam pünktlich) nach Den Bosch gefahren. Dort gab es etwas Leckeres, den Bosche Bol, eine Art Windbeutel. Gut gesättigtMai 2 wurden dann kleine Boote bestiegen und wir fuhren wieder in gemischten Gruppen durch den Untergrund der Stadt, das heißt , der Lauf der sogenannten Binnendieze (einem kleinen Fluss) ist beinah komplett überbaut worden, so dass die Boote mit Lichtern durch die Dunkelheit fuhren. Anschließend haben wir eine Stadtrallye gemacht und konnten so Einkaufen und das Kennenlernen der Stadt verbinden.
Um 16:30 kehrten wir wieder nach Zaltbommel zurück und bekamen eine Einführung in die Niederländische Snackkultur (Pommes spezial, Frikandel, Kaassouffle). So gestärkt fuhren wir am Abend nach Geldern zurück.