logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Liebe Eltern der neuen 5er Klassen,

die Listen mit dem Materialbedarf Ihrer Kinder finden Sie nun nach Klassen sortiert auf unserer Homepage.
Wie im Infobrief am Kennenlern-Nachmittag angekündigt, entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie Teile der Liste über unseren Papierverkauf erwerben wollen oder dies selbst besorgen möchten. Bitte schauen Sie sich dazu auch die beiden Preislisten an. Wenn Sie mir bis zum 19.7.25 eine Bestellung per Mail senden (jens.stanelle@lmg-geldern.de), kann ich Ihnen sofort den Gesamtpreis ausrechnen. Eine möglichst detaillierte Bestellung mit gewünschten Motiven, Farben etc. macht die Abwicklung für Sie und mich etwas leichter. Sie können den Betrag entweder vorab überweisen (dann geht die Abholung schneller) oder am 1. Schultag in bar bezahlen. Sie können auch gerne am 1. Schultag noch Artikel ohne Vorbestellung erwerben.
Auch in der Zeit vom 14.8.25-21.8.25 können Sie noch Artikel von den Preislisten vorbestellen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien

Jens Stanelle

Klasse 5a Frau Brüx

Klasse 5b Herr Dickmann

KLasse 5c Frau Simon

Klasse 5d Frau Bau-Wusthoff

Preisliste I

Preisliste II


 

IHK Quiz027 2

Wirtschaftsjunioren Kleve ehren die PreisträgerInnen aus der 9b des LMG

Das bundesweite Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufen der allgemeinbildenden Schulen im Kreis Kleve. Nun kürten die Wirtschaftsjunioren die Top-Drei-Sieger – alle aus der Klasse 9b des Lise-Meitner Gymnasiums in Geldern.

Knifflige Fragen aus dem Wirtschaftsleben mussten die Schüler beantworten, um zum Ziel zu kommen. Zum Beispiel: „Welches Mindestalter gilt im Allgemeinen für eine Berufsbildung in Deutschland?“ Timon Küstner erzielte für das Lise-Meitner-Gymnasiums in Geldern das beste Ergebnis im Kreis. Das Besondere: Auch die Zweit- und der Drittplatzierten, Johanna Philipp und Mathis Leurs, kommen aus Timons Klasse, die im Wettbewerb das beste Klassenergebnis erzielte.

Neben einer Urkunde und einem lokalen Stadtgutschein aus Geldern, gab es für den Schüler noch eine besondere Überraschung: Timon durfte den Kreis Kleve Ende April beim Bundesfinale in Görlitz vertreten. Dort kämpfe er gemeinsam mit den anderen Kreissiegerinnen und Kreissiegern um den Titel des Bundesbesten und erzielte eine Platzierung im oberen Drittel.

IHK Quiz024 1„Hier am Lise-Meitner-Gymnasium sind wir unglaublich stolz darauf, zum elften Mal den Sieger im Wettbewerb zu stellen. Dies ist ein Beweis für das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler sowie für die hervorragende Arbeit unseres Lehrerteams“, so Schulleiter Dr. Achim Diehr. Der stellvertretende Juniorensprecher Benedikt Tebartz van Elst ist sich sicher: „Unser Quiz regt junge Menschen aus unserem Kreis an, sich mit wirtschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Das ist gut für die Allgemeinbildung und gleichzeitig der Einstieg in die Berufsorientierung. Die Chance am Finale in Görlitz teilzunehmen und Schüler aus ganz Deutschland zu treffen, ist ein cooler Benefit. Wir freuen uns, dass wir das Schülern im Kreis Kleve ermöglichen können.“

Platzierungen:
1. Platz: Timon Küstner (9b), Lise-Meitner-Gymnasium Geldern
2. Platz: Johanna Philipp (9b), Lise-Meitner-Gymnasium Geldern
3. Platz: Mathis Leurs (9b), Lise-Meitner-Gymnasium Geldern
Beste Klasse: 9b des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern

 

Und hier Timons Eindrücke vom Bundesfinale aus Görlitz in Sachsen:

1000011304Aus meiner Perspektive offenbarte sich Görlitz als eine interessante Stadt, welche reich an historischen Gebäuden ist, die eine bewundernswerte Architektur aus längst vergangenen Zeiten präsentieren. Ein Besuch dort ist wärmstens zu empfehlen, wie auch eine Teilnahme am Wirtschaftsquiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb (W³)", über welche auch dieser Bericht handelt. Der Wettbewerb wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland veranstaltet und hat dieses Jahr in Görlitz stattgefunden.

Die Ankunft verzögerte sich erheblich um zwei Stunden, da die DB Schwierigkeiten hatte, die Kupferkabel ihrer Züge zu überwachen. Wir haben anschließend Pizza in Polen gegessen, da Görlitz direkt an der polnischen Grenze liegt. Nach einer Runde Bowling mit legendären 169 Punkten haben wir uns schlafen gelegt. Am           1000011373nächsten Tag führten wir den Test durch, der sich mit Unternehmensgründung und Wirtschaft befasste. Während wir auf die Ergebnisse warteten, spielten wir eine Runde Golf. Nach einer Menge Spannung und Burgern erhielten wir die Ergebnisse – und die drei bestplatzierten Teilnehmer erhielten jeweils eine 50€ Silbermünze. Zum Glück konnte ich am nächsten Tag ohne Verzögerung nach Hause fahren.

Ich würde jedem diese Erfahrung wärmsten empfehlen, nicht nur wegen dem Wettbewerb, sondern auch wegen der Leute aus ganz Deutschland, die ich auf der Fahrt kennengelernt habe. Und vertraut niemals der DB beim Thema Pünktlichkeit ;-)

Timon Küstner, 9b/ Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve